Mitglieder-Login
Wir über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Mitglieder
Apotheke
Reiseapotheke
Grünes Rezept
Zuzahlungen
Rabattverträge
Apothekensuche
Museum
deutsch
Das Thema
Archiv
2016 Mai: Paprika und Chili___
2016 April: Schlüsselblume___
2016 März: Schwertlilie___
2016 Februar: Cubeben-Pfeffer___
2016 Januar: Kümmel___
2015 Dezember: Leipziger Arzneitaxe 1669___
2015 Oktober: Homöopathische Central-Apotheke___
2015 September: Apotheke zum Weißen Adler Leipzig___
2015 August: Mohren-Apotheke Leipzig___
2015 Juli: Apotheke zum König Salomo Leipzig___
2015 Juni: Löwen-Apotheke Leipzig___
2015 Mai: Meerstinz_ stincus marinus___
2015 April: Aufruf historische Ansichten___
2016 Juni: Linde___
2016 August: Stadt-Apotheke zum Löwen Pirna___
Öffnungszeitungen und Preise
Service
Aktuelles
Leipzig liest 2019
Aronstab
Leipzig liest 2020
Glaswand
Skarabaeus _ Grafik-Edition 2020
english
About us
News
Opening Hours
Prices
Service
Presse
Presse Archiv
Pressemeldungen
Zuzahlungsbefreiungen für 2016 ab sofort neu beantragen
Husten ist nicht immer harmlos
Neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel
Selbstmedikation: Quittungen für das Finanzamt sammeln
Aktionen zum Tag der Apotheke im Sächsischen Apothekenmuseum
Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen
Selbstmedikation: Krankenkassen dürfen Kosten erstatten
Sonderausstellung zu Arzneipflanzen
Überraschungsteam aus Thüringen auf dem Scheffelberg
Arzneimittelausgaben sinken 2011 um 2,8 Prozent
Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen
Internationaler Frauentag: Frauenquote in Apotheken erfüllt
RSC Rollis Zwickau: Euroleague startet bald
Zwickau zieht in den Champions Cup ein
Gesundheitspreis „Selbsthilfe und Apotheke“ ausgeschrieben
ABDA zieht Bilanz: AMNOG hat deutliche Spuren hinterlassen
Ein Jahr vor der Bundestagswahl: Was können wir Apotheker von der Schwarz-gelben Regierung noch erwarten?
Apothekenbetriebsordnung: Neue Anforderungen an Apotheken
Apotheker sind Experten für Arzneimittel
Zukunft des Pharmazeutischen Instituts in Leipzig weiter unsicher
Gemeinsame Erklärung zur geplanten Schließung des Pharmazeutischen Instituts an der Universität Leipzig
Apothekenhonorar: Die ABDA sieht Methodenfehler
Apotheken stellten 2011 mehr als 11 Millionen Rezepturen her
Apothekertag: Politiker bekennen sich zur Apotheke vor Ort
Heute Ärztemangel! – Morgen Apothekermangel!
Zwangsabschlag 2013: DAV bricht Verhandlungsrunde ab
Apotheker: Krankenkassen torpedieren Selbstverwaltung
Zwangsabschlag 2013: Protest-Faxe an Krankenkassen
Deutscher Apothekerverband: Resolution zum Kassenabschlag
Friedemann Schmidt zum neuen ABDA-Präsidenten gewählt
Neue Zuzahlungsbefreiungen für 2013 erforderlich
Arzneimittelversorgung in akuter Gefahr – Trotzdem bleibt Apothekerausbildung in Sachsen weiterhin unsicher
Gespräche mit Apothekern verbessern Therapietreue der Patienten
Sachsen und Thüringen erproben Zukunftsmodell zur Arzneimittelversorgung
Universität Leipzig und sächsisches Wissenschaftsministerium nehmen Gefährdung der Arzneimittelversorgung in Sachsen in Kauf
dm und zur Rose muss die Werbung mit dem Apotheken-A entfernen
Countdown für Apotheken‐Fotowettbewerb „Gesund in Sachsen“
Apotheker sollen Notdienstpauschale bekommen
Notdienst: Apotheker machen Tag zur Nacht
Auch die Apotheken in Sachsen machen den Tag zur Nacht!
Umfrage: Für 88 Prozent der Menschen in Ostdeutschland ist der Notdienst der Apotheken wichtig oder sogar sehr wichtig
Wissenschaftsministerium bestätigt mittelfristiges Ende der Apothekerausbildung in Sachsen
Pharmazeutisches Institut in Leipzig
Preisverleihung 4. Apotheken-Fotowettbewerb
Nacht- und Notdienst der Apotheken finanziell besser gesichert
„Gesundheit wählen“: Jetzt online gehen und mitmachen!
Schmerzpflaster wirken bei Hitze stärker – Gefahr der Überdosierung
Zum Bericht im SPIEGEL 34/2013 „Pillendreher als Datendealer“
Apotheker machen Gesundheit zum Thema im Wahlkampf
Ab September gibt es den Organspendeausweis auch in Apotheken
Apotheken stellten 2012 mehr als 13 Mio. Rezepturarzneimittel her
Bei Nasensprays während des Sprühens einatmen
Gemeinsames Informationsangebot zum Thema Verhütungspannen
Weihnachten: Notdienstapotheken per Handy über 22 8 33 finden
Anwendung von Augentropfen in der Apotheke erklären lassen
Artikel in der LVZ vom 22.01.2014
Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos
Austauschverbotsliste für Arzneimittel: Apotheker kämpfen für Patienteninteressen
Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen „ARMIN“ startet
Knappe Kassen können nicht zulasten der Ausbildung und der Studenten gehen
Telefon 22 8 33: Apotheken-Notdienstfinder für die Feiertage
Pharmazie an der Uni Leipzig – Silberstreif am Horizont
Bei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden
Tag der Apotheke am 5. Juni 2014
Absenkung der Festbeträge – Enorme Mehrkosten für Patienten
Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs
Medikamente gegen Sodbrennen: Einnahme „bei Bedarf“ nicht immer richtig
Arzneimittelfälschungen in Apotheken verhindern
Ältere Menschen sollten sich Medikamentenanwendung in Apotheke demonstrieren lassen
Apotheker klären über richtige Antibiotika-Einnahme auf
Bereits rund 1.000 Ärzte und Apotheker im Modellprojekt ARMIN - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen
Selbsttest ersetzen keine ärztliche Diagnose
"Apothekenfinder"-App ab sofort kostenlos und in neuem Design
Dittrich neuer Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbandes e. V. (SAV)
Krankenkassen setzen Grundkonsens in der Gesundheitsversorgung aufs Spiel
Apothekenfinder 22 8 33: Zu Ostern jederzeit die nächstgelegene Notdienstapotheke finden
Sächsische Apotheken stellen 2014 rund 500.000 Rezepturarzneimittel her
Sächsische Landesapothekerkammer und Sächsischer Apothekerverband werden sich weiterhin für den Erhalt des Pharmazeutischen Instituts in Leipzig einsetzen
13. Sächsischer Apothekertag geht mit deutlichen politischen Signalen zu Ende – Arzneimittelinitiative in Sachsen und Thüringen auf gutem Weg
Apotheker unterstützen Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
„Für Ihr Bauchgefühl.“ Apotheker widmen ‚Tag der Apotheke‘ am 18. Juni 2015 Magen-Darm-Beschwerden
E-Health-Gesetzentwurf hat gravierende Lücken bei Arzneimitteltherapiesicherheit
„Überraschend, kompetent, knackig“: ABDA-Imagekampagne mit Health Media Award ausgezeichnet
ARMIN ─ erfolgreich bei ersten Praxistests: Ärzte und Apotheker auf dem Weg zum gemeinsamen Medikationsmanagement
Medikamente vor Hitze schützen
ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb
Analbeschwerden: Apotheken bieten diskrete Beratung
Deutscher Apotheken-Award erstmals ausgeschrieben
Apotheker helfen Patienten, Quacksalberei zu erkennen
Der Verein APOTHEKER HELFEN hilft sudanesischen Flüchtlingen in Uganda – auch Sie können helfen: Ein Euro rettet Menschenleben!
Sachsens Ärzte und Apotheker sehen keine Vorteile einer industriellen Zweit- und Neuverblisterung für die Arzneimittelversorgung
Bei Magen-Darm-Beschwerden rezeptfreie Medikamente nur nach Beratung des Apothekers einnehmen
Tabletten gegen Diabetes zum richtigen Zeitpunkt einnehmen
Deutscher Apotheken-Award für drei innovative Projekte
Apotheker klären über richtige Antibiotika-Einnahme auf
Mitgliederversammlung und Jubiläumsfeier des Sächsischen Apothekerverbandes in Leipzig
E-Health: Apotheker beschließen ethische Grundsätze
Händewaschen und Abhärtung schützen vor Erkältung
Erkältung: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten
Neujahrsvorsatz Nichtrauchen: So klappt der Rauchstopp dauerhaft
Bundesapothekerkammer aktualisiert Qualitätsstandards für Apotheker
Krankenkassen können Patienten von Medikamentenzuzahlungen entlasten
Internationaler Fortbildungskongress pharmacon
Arzneimitteltherapiesicherheit braucht Arzt und Apotheker
Verstopfung: Änderung der Lebensgewohnheiten reicht zur Behandlung meist nicht aus
Apotheker gewinnen international an Bedeutung
Pflanzliche Arzneimittel gegen Verdauungsbeschwerden weder über- noch unterschätzen
Apotheker zum Arzneimittelrechtsänderungsgesetz: Richtige Ansätze, aber wichtige Zukunftsaspekte fehlen noch
Arzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen
Apotheken meldeten 2015 mehr als 8400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken
Apotheker begrüßen Gesetzesinitiative zu ärztlich verordnetem Cannabis
Rabattarzneimittel: Kassen sollten Patienten entlasten und Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben
AVOXA – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH: eine starke Stimme im Apothekenmarkt
Arzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen
Apothekenzahl 2015 weiter gesunken
Impfausweis nicht nur vor Fernreisen kontrollieren
Heuschnupfen: Laufende Nase ernst nehmen
Flyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem
Viele Chancen, aber auch Risiken
Apotheker begrüßen Antikorruptionsgesetz: Patientenschutz gewährleistet
Arzneimittelzuzahlungen 2015 steigen auf 2,1 Mrd. Euro an
Europäische Impfwoche 2016: Umsatz mit Impfstoffen steigt in Deutschland auf 1,2 Mrd. Euro pro Jahr an
Erstes Etappenziel bei der Umsetzung des bundeseinheitlichen Medikationsplans erreicht
Asthma-Medikamente vom Apotheker demonstrieren lassen
Ehrliche Apotheker nicht diffamieren
Schlagartig auftretende Kopfschmerzen sind immer ein Notfall
Aktionen im Sächsischen Apothekenmuseum zum der Tag der Apotheke am 7. Juni
Tag der Apotheke: Herausforderungen der Arzneimittelversorgung für Patienten annehmen
ARMIN startet Medikationsmanagement
Reiseapotheke an den Urlaubsstil anpassen
Arzneimittelversorgung kann im Sommerurlaub ganz anders sein als zuhause
Apotheken versorgen Patienten mit Hilfsmitteln für mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr
Ärzte und Apotheker fordern Ende der Ausschreibungen für Krebsmedikamente
ARMIN bietet mehr als einen Medikationsplan
EuGH-Entscheidung gefährdet nationale Gesundheitssysteme
Drei Viertel aller EU-Staaten verbieten Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln
EuGH-Urteil zu Arzneimittelpreisen höhlt Solidarprinzip der GKV aus
Schon mehr als 150 Apothekenschließungen im Jahr 2016
Apotheker unterstützen Deutschlandstipendiaten
155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze
Persönlicher Apothekerkontakt ist für 7,5 Millionen funktionale Analphabeten essentiell
„Nations Cup“ im Blindenfußball am kommenden Wochenende
ABDA verabschiedet Resolution zum Versandhandel
Unterschriftenaktion in Apotheken beginnt
Parkinson-Patienten setzen auf Apotheken vor Ort - Vereinbarung zwischen ABDA und Deutscher Parkinson Vereinigung
Umfrage: Auch Online-Käufer wollen wohnortnahe Apotheken behalten
NOWEDA-Stiftung unterstützt Sächsisches Apothekenmuseum
Beschränkung des Versandhandels auf rezeptfreie Arzneimittel bleibt alternativlos
54.877 Bürger in Sachsen fordern von der Politik: Schützen Sie die Apotheken vor Ort!
Sächsische Landesregierung will Apotheken vor Ort schützen
Steuererklärung 2016: Arzneimittelausgaben durch Zuzahlungsquittungen und Grüne Rezepte belegen
Europäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
Gesundheitsausschuss: 1,2 Millionen Menschen fordern Schutz der Apotheken vor ausländischem Versandhandel
2016 gaben öffentliche Apotheken in Sachsen rund 2 Millionen kühlpflichtige Medikamente ab
Nur jedes vierte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
Urlaub in Deutschland: „Apothekenfinder 22 8 33“ hilft überall bei Suche nach Nacht- und Notdienst
Initiative „Wahlradar Gesundheit“: Zwei Drittel der Deutschen sind mit Gesundheitszustand zufrieden
Immer mehr Inhaber schließen zu: Nur noch 19.880 Apotheken in Deutschland
Arzneimittelinitiative ARMIN wird fortgesetzt
Hilfsmittelversorgung: Mehr als zwei Drittel aller Apotheken nutzen Online-Vertragsportal
Die digitale Zukunft gemeinsam gestalten - Ärzte, Apotheker und Zahnärzte bringen Digitalisierung voran
Entlassrezept: Mehr Klarheit für Apotheken bei Versorgung von Patienten nach Klinikaufenthalt
Sommerhitze: Fast 30 Millionen Arzneimittel müssen gekühlt werden
Altmedikamente sind Schadstoffe
ARMIN-Projektpartner ziehen Zwischenbilanz und suchen das Gespräch mit der Politik
190 Millionen beratungsintensive Arzneimittel: Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen
Medikamentenfälschungen: Offenes Einfallstor schließen durch Abschaffung der Importquote
Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnet erste digitale Rezeptsammelstelle in Sachsen
ARMIN erhält ersten Deutschen Patientenpreis 2018
Apothekenklima-Index 2018: Pessimistische Branchenaussichten und Nachwuchssorgen
Noch mehr Verbraucherschutz: Apotheken intensivieren Kampf gegen Arzneimittelfälschungen
Krankenkassen müssen Leistungen für Versicherte ausbauen statt abschaffen
Bessere Versorgung mit Grippe-Impfstoff
Erhalt der ortsnahen Arzneimittelversorgung
Eltern und Erzieher sollten mit Notfall-Arzneimitteln für Kinder üben
Tag der Apotheke am 7. Juni 2019 - Eltern geben Apotheken Bestnoten
SAV und ADEXA nehmen Vertragsverhandlungen auf
Arzneimittelsicherheit: Bundesrat muss unsinnigen Importzwang stoppen
Sächsische Apothekermedaille gestiftet und erstmals verliehen
Thomas Müller (BMG) besucht Leipziger ARMIN-Apotheke
Zahl der Apotheken sinkt auf 19.075
Freie Apothekenwahl
Rabattarzneimittel
Coronavirus: Atemmasken für Gesunde unnötig
Neue Stiftungsstellen für Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Klinischen Pharmazie der Universität Leipzig
Arzneimittelversorgung über Apotheken bleibt gesichert
Coronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen
Apotheker fordern: Arzneimittelversorgung auf Verschärfung der Krise vorbereiten
Ostern in Corona-Zeiten: Apothekenfinder 22 8 33 hilft bei Suche nach dienstbereiter Apotheke vor Ort
Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
Europäische Impfwoche: Corona-Pandemie zeigt Bedeutung von Impfungen für Kinder und Erwachsene
„Wir brauchen Apotheken da, wo wir leben“
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
EU-Ratspräsidentschaft: Apotheker setzen Kampf gegen Lieferengpässe auf Agenda
Spitzen-Apothekerin mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet - Ministerpräsident Michael Kretschmer überreicht Verdienstorden an Monika Koch (Hartha)
Medizinprodukte: Mehr Patientensicherheit durch webbasierte Datenbank in Apotheken
Das e-Rezept kommt.
Soforthilfe für den Libanon
Corona-Tests: Viele Fragen offen!
Apotheker dürfen an Laien keine Corona-Tests abgeben
In Corona-Zeiten besonders wichtig: Apotheker helfen, Durchimpfungsrate zu erhöhen
Sozialministerium gibt grünes Licht für Abgabe von Corona-Antikörpertests durch sächsische Apotheken
Vorläufiges Insolvenzverfahren von Abrechnungsdienstleister – Sächsische Apotheken unverschuldet in finanziellen Schwierigkeiten
Verbände aller Heilberufe unterstützen Corona-Warn-App
Lieferengpässe bei Arzneimitteln auf Höchststand – europäische Lösungen notwendig
Thomas Dittrich aus Sachsen zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Apothekerverbandes gewählt
Verteilung von kostenlosen FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember
Corona-Impfung: Nebenwirkungen können auch Apothekern gemeldet werden
Zahl der Apotheken sinkt auf 18.753
Grippeschutz weiterhin sinnvoll – noch eine Million Impfdosen bundesweit verfügbar
Therapietreue der Patienten muss dringend verbessert werden
Rabattarzneimittel: Einsparungen der Krankenkassen 2020 mit fünf Milliarden Euro auf Rekordhoch
Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln auch 2020 auf hohem Niveau
Hausapotheke einmal pro Jahr überprüfen
Digitaler Impfnachweis ab 14. Juni in Apotheken
Arzneimittel-Rezepte je nach Farbe unterschiedlich lange gültig
Digitale Impfzertifikate für Genesene ab morgen in Apotheken erhältlich
Wahlradar Gesundheit: 68 Prozent der Deutschen halten Gesundheitspolitik für bedeutend bei Wahlentscheidung
Wahlradar Gesundheit: Drei von vier Deutschen sind zufrieden mit den Leistungen ihrer Apotheke vor Ort
Patienten können Apotheken jetzt über den Apothekenmanager digital kontaktieren
Apothekerinnen und Apotheker solidarisch mit Staatsministerin Köpping
Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen
COVID-19-Impfzertifikate können ausschließlich für Impfungen ausgestellt werden
Umweltbelastung durch Schmerzmittel mit Diclofenac lässt sich verringern
Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand
Neue EU-Regeln für digitale Zertifikate: Genesene mit Auffrischungsimpfung können Status leichter nachweisen
„Medikamente für die Ukraine“: Apotheken Mitteldeutschlands sammeln Spenden zur Behandlung von Kranken und Verletzten im Kriegsgebiet
Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
DAV-Wirtschaftskonferenz: Situation der Apotheken wird 2022 schwieriger
"Medikamente für die Ukraine" - MDR, mitteldeutsche Apothekerverbände und Action Medeor setzen Spendenaktion fort
Grippeschutz: Zusatzangebot durch Apotheken kann geringe Impfquote in Bevölkerung steigern
Deutscher Apothekerverband begrüßt Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022
Apotheken sind flächendeckend mit Software für E-Rezept ausgestattet
Apotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern
Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten
Apotheken leisten Außerordentliches beim Bewältigen der katastrophalen Lieferengpässe
Zuzahlungsbefreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni
Bilder
Kontakt Presse
Kontakt
Home
Kontakt
Beim Abschicken dieser Anfrage erklären Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten entsprechend unserer
Datenschutzerklärung
einverstanden.
Vorname Name
*
Apotheke
*
Ort
*
E-Mail-Adresse
*
Betreff
*
Ihre Nachricht
*
Bitte geben Sie die Zeichen und Nummern ein.
Click the image to see another captcha.
*
Pflichtfeld
Termine
27.-29.09.2023 - Deutscher Apothekertag
23.-24.04.2024 - DAV-WiFo
Stellenbörse
Anzeige aufgeben